
Um für Sie gut erreichbar und überschaubar zu bleiben, ist unsere Gemeindearbeit aufgeteilt in drei Bezirke mit je einem Pfarrteam, jeweils einer zentralen Predigtstätte sowie weiteren kirchlichen Orten. Alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden sind einem bestimmten Bezirk zugeordnet, mehr dazu finden Sie auch unter dem Stichwort Leitung.
Jeder Bezirk hat mindestens einen Schwerpunktbereich, der ein besonderes Angebot für die gesamte Gemeinde bereit hält. Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Bezirke im Einzelnen vor.
Dieser Bezirk besteht - wie der Name schon sagt - aus den östlichen Stadtteilen Marls: Marl-Sinsen, Marl-Hamm und Marl-Hüls. Dazu gehören außerdem noch die Honermann-Siedlung (städtisch Oer-Erkenschwick zugerechnet) sowie Teile von Lenkerbeck (Bereich Nonnenbusch).
Kirchliches Zentrum ist die Pauluskirche in Hüls.
Der Bezirk Ost ist von der Fläche her der größte Bezirk der Marler Gemeinde. Angesiedelt sind hier die Schwerpunkte Kulturarbeit, Dialog mit anderen Religionen sowie mit dem Bergbau und der Chemieindustrie.
Ein großer Anziehungspunkt sind zum Beispiel das monatlich stattfindende Marktfrühstück in Hamm, Gottesdienste in besonderer Form und unser großes Angebot für Kinder und Jugendliche. Bei uns finden Sie unter anderem auch den Kindergarten Paulinchen.
Der Bezirk Mitte in Drewer, Lenkerbeck und Hüls-Süd bietet mit der Auferstehungskirche als Zentrum sicher einen markanten Sichtpunkt in Marl. Predigtstätten sind zusätzlich die Kapelle in der Paracelsus-Klinik (So. 9.00 Uhr) die Johanneskapelle in Lenkerbeck sowie die Christuskirche in Drewer-Nord.
Auch die inhaltliche Arbeit kann sich sehen lassen: Hier ist der Schwerpunkt Kirchenmusik angesiedelt. Dazu gehören zum Beispiel das Gospelchorprojekt oder auch der Bläserchor.
Der Marler Westen, bestehend aus Altmarl, Brassert und Polsum, ist sicher am bekanntesten durch seine Café-Arbeit: Im Café TriAngel am kirchlichen Zentrum Dreifaltigkeitskirche spricht man über Gott und die Welt. Weitere regelmäßige Gottesdienst werden in St. Bartholomäus in Polsum angeboten. Auf dem Gebiet des Marler Westens liegt das Familienzentrum Himmelszelt, das direkt an der ehemaligen Erlöserkirche ist und das evangelisches Jugendheim der esm, die boje. Die boje liegt direkt neben der Dreifaltigkeitskirche. In Polsum gibt es den Jugendtreff HotSpot in einer ehemaligen Hausmeisterwohnung. Das Hotspot wurde von Polsumer Bürgern in Eigeninitiative umgebaut. Die esm ist als Träger daran beteiligt.
Bezirk Dreifaltigkeit (West),
Brassertstraße 40-42, 45768 Marl
Römerstraße 57
45772 Marl
Tel. 02365 - 96 03 0
E-mail: re-kg-marl-stadt-kirchengemeinde@ekvw.de
Öffnungzeiten:
Iris Zahlmann-Groth
Brassertstr. 42
45768 Marl
E-mail: Iris.Zahlmann-Groth @ ekvw.de
Telefon: 02365 12501
Fax: 02365 29 55 007
Öffnungszeiten für Besucher: nach Absprache
offene Stellen (falls verfügbar) Infowand aus dem Gemeindebrief Ansprechperson nach Straße Satzung der esm Presbyterium Vorsitz Kirchmeister:innen Gemeindebüro Jugend Newsletter Taufe Paten Konfirmation kirchliche Heirat Bestattung Gemeindebrief Neues aus der Gemeinde Gottesdienste Guatemalakreis Man(n) trifft sich Frauenhilfe Iris Zahlmann-Groth Kirchen Gemeindeleitung Pfarrteam Wegbeschreibung Ansprechpersonen FAQ Hilfsangebote Archiv evangelisch werden Wiedereintrittsstelle Kirchenrecht Notfallseelsorge Sitemap Friedhof Online Spenden Geschichtentelefon Konfi-Unterricht Kirche für Kinder esm Büro Downloads Taufe und Trauung Jugendbüro Kindertagesstätten Freizeiten Musik und Chor Café Leuchtturm