
Orgelvorspiel | |
Pfarrer/in: | Der Herr sei mit euch |
Gemeinde: | Und mit deinem Geist |
Persönliche Begrüßung : | |
Wochenspruch, Thema, liturgische Informationen | |
Lied | |
Pfarrer/in: | Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes |
Gemeinde: | Amen |
Pfarrer/in: | Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, |
Gemeinde: | der Himmel und Erde gemacht hat. |
Eingangspalm | |
Gemeinde: | Ehr sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigheit Ewigkeit. Amen (eg 177.1) |
Pfarrer/in | Eingangsgebet |
Gemeinde: | Herr, erbarme dich, |
Pfarrer/in | Gnadenspruch |
Gemeinde: | Laudate omnes gentes, laudate dominum. Lobsingt, ihr Völker alle, lobsingt und preiset den Herrn. (eg 181.6) |
Pfarrer/in: | Gebet der Sammlung |
Lektor/in: | Schriftlesung mit Hallelujavers |
Gemeinde: | Halleluja (eg 182) |
Glaubensbekenntnis | |
Lied | |
Pfarrer/in | Predigt |
Lied | |
(Wenn eine Taufe gefeiert wird, beginnt sie hier und endet mit einem Lied |
Pfarrer/in: | Der Herr sei mit Euch. |
Gemeinde: | Und mit deinem Geiste. |
Pfarrer/in: | Erhebet eure Herzen. |
Gemeinde: | Wir erheben sie zum Herren. |
Pfarrer/in: | Lasset uns Dank sagen dem Herren unserm Gotte |
Gemeinde: | Das ist würdig und recht. |
Pfarrer/in: | Gebet vor dem Abendmahl |
Gemeinde: | Heilig, heilig, heilig ist der Gott der Herre Zebaoth: voll sind Himmel und Erde seiner Herrlichkeit. Hosiana in der Höhe. Gelobt sein, der da kommt im Namen des Herren, Hosianna in der Höhe. (eg. 185.1) |
Pfarrer/in: | Einsetzungsworte |
Gemeinde: | Vaterunser |
Gemeinde: | Christe du Lamm Gottes. der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser. Christe du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt. erbarm dich unser. Christe du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, gib uns deinen Frieden. Amen (eg 190.2) |
Austeilung | |
Dankgebet oder Danklied |
Pfarrer/in: | Abkündigungen I: Trauungen, Taufen, Bestattungen |
Fürbittengebet (und Vater Unser) | |
Pfarrer/in: | Abkündigungen II: Einladungen / Informationen |
Gemeinde: | Verleih uns Frieden gnädiglich (oder ein anderes Segenslied) |
Pfarrer/in: | Segen |
Gemeinde: | Amen, amen, amen. |
Orgelnachspiel |
Bezirk Dreifaltigkeit (West),
Brassertstraße 40-42, 45768 Marl
Bezirk Auferstehung (Mitte),
Westfalenstraße 92, 45770 Marl
Bezirk Paulus (Ost),
Römerstraße 57, 45772 Marl
Römerstraße 57
45772 Marl
Tel. 02365 - 96 03 0
E-mail: re-kg-marl-stadt-kirchengemeinde@ekvw.de
Öffnungzeiten:
offene Stellen (falls verfügbar) Infowand aus dem Gemeindebrief Ansprechperson nach Straße Satzung der esm Presbyterium Vorsitz Kirchmeister:innen Gemeindebüro Jugend Newsletter Taufe Paten Konfirmation kirchliche Heirat Bestattung Gemeindebrief Neues aus der Gemeinde Gottesdienste Guatemalakreis Man(n) trifft sich Frauenhilfe Iris Zahlmann-Groth Kirchen Gemeindeleitung Pfarrteam Wegbeschreibung Ansprechpersonen FAQ Hilfsangebote Archiv evangelisch werden Wiedereintrittsstelle Kirchenrecht Notfallseelsorge Sitemap Friedhof Online Spenden Geschichtentelefon Konfi-Unterricht Kirche für Kinder esm Büro Downloads Taufe und Trauung Jugendbüro Kindertagesstätten Freizeiten Musik und Chor Café Leuchtturm