
Weberinnen von Tunajá
Die Kooperative bestand vorwiegend aus Witwen des Bürgerkrieges. Mit Hilfe von FUMEDI schufen sie sich durch Weben von Stoffen eine neue Grundlage. Seit 1993 besuchen wir die Frauen regelmäßig und unterstützen sie durch Spenden und Kauf von Webwaren. Inzwischen haben es die Frauen zu einem bescheidenen Wohlstand gebracht und sind so erfolgreich, dass sie sogar umliegende Dörfer beraten. Zwei Weberinnen waren bereits als Besucherinnen in Marl.
Hausbauprojekt
Im Juni 2010 erreichte uns ein Hilferuf von FUMEDI: Der Hurrikan „Agatha“ hatte in nur 36 Stunden verheerend gewütet. Durch Schlammlawinen verloren viele Familien ihre Häuser. Sie wurden obdachlos. Durch Bücherspenden des Marler Weltzentrums konnten wir Hilfe leisten. So konnten in abgelegenen Dörfern im Hochland von Chichicastenango 15 Familien mit dem gespendeten Baumaterial kleine Häuser errichten. Diese Familien waren von den Dorfbewohnern als besonders Betroffene vorher ausgewählt worden. In geschützter Lage hielten die neuen Häuser selbst dem schweren Erdbeben im November 2012 stand.
Las Majadas
In dem sehr abgelegenen Bergdorf, das uns bereits seit der ersten Reise bekannt ist, führte FUMEDI ein Projekt zur nachhaltigen Sicherung der Ernährung durch. Die Bauern wurden n Anbau, Verarbeitung und Vermarktung verschiedener Gemüsesorten geschult und begleitet.
Ziegenprojekt
In acht Dörfern arbeitete FUMEDI, unterstützt durch Spenden aus Marl, an einem Dorfentwicklungsprojekt zur Verbesserung der Ernährungssituation. In Seminaren lernten die Frauen, die Ziegen zu halten, zu züchten und verschiedene Nahrungsmittel wie Käse für sich und den Markt herzustellen. Dadurch gewannen sie an Unabhängigkeit und Selbständigkeit.
Dächer
Nach dem Erdbeben von November 2012 wurden Menschen, die schon durch den Hurrikan Agatha stark gelitten hatten, weiter geschwächt und obdachlos. Sie mussten zusammengedrängt in Kirchen und Schulen leben. Weitere staatliche Hilfe war nicht zu erwarten. Durch eine schnelle Spende des Marler Weltzentrums konnten die Familie mit Hilfe von FUMEDI neue Dächer für ihre Hütten besorgen und waren so vor weiteren Regenfällen geschützt.
Schulen
Durch Sponsorenläufe der Martin-Luther-King-Schule Marl wurden Schulen im Bergland unterstützt, besonders die Escuela Villa Hortensia. Persönliche Paten ermöglichten Kindern den Besuch einer Sekundarschule.
Bezirk Dreifaltigkeit (West),
Brassertstraße 40-42, 45768 Marl
Römerstraße 57
45772 Marl
Tel. 02365 - 96 03 0
E-mail: re-kg-marl-stadt-kirchengemeinde@ekvw.de
Öffnungzeiten:
Iris Zahlmann-Groth
Brassertstr. 42
45768 Marl
E-mail: Iris.Zahlmann-Groth @ ekvw.de
Telefon: 02365 12501
Fax: 02365 29 55 007
Öffnungszeiten für Besucher: nach Absprache
offene Stellen (falls verfügbar) Infowand aus dem Gemeindebrief Ansprechperson nach Straße Satzung der esm Presbyterium Vorsitz Kirchmeister:innen Gemeindebüro Jugend Newsletter Taufe Paten Konfirmation kirchliche Heirat Bestattung Gemeindebrief Neues aus der Gemeinde Gottesdienste Guatemalakreis Man(n) trifft sich Frauenhilfe Iris Zahlmann-Groth Kirchen Gemeindeleitung Pfarrteam Wegbeschreibung Ansprechpersonen FAQ Hilfsangebote Archiv evangelisch werden Wiedereintrittsstelle Kirchenrecht Notfallseelsorge Sitemap Friedhof Online Spenden Geschichtentelefon Konfi-Unterricht Kirche für Kinder esm Büro Downloads Taufe und Trauung Jugendbüro Kindertagesstätten Freizeiten Musik und Chor Café Leuchtturm