Gemeinsam statt einsam #wärmewinter Evangelische Stadt-Kirchengemeinde Marl

Die Evangelische Stadt-Kirchengemeinde Marl ist ein Partner im Bündnis „Marl hilft“. Es geht darum, Menschen in Marl in der kalten Jahreszeit mit ihren Sorgen und Ängsten in einer möglicherweise kalten Wohnung  nicht alleine zu lassen.

#wärmewinter in der Evangelischen Stadt-Kirchengemeinde Marl

Die Evangelische Stadt-Kirchengemeinde Marl wird Ende November/Anfang Dezember mit drei Angeboten in den #wärmewinter starten. Diese werden bis Ende März 2023 stattfinden.

Dreifaltigkeitskirche, Brassertstraße 40

  • ab 30.11.2022:
    immer Mittwochs, 13.00 - 15.00 Uhr
    Cafe Leuchtturm 
    Kontakt-Gespräche, warme Getränke, warmes Mittagessen, Unterstützung & Beratung

Pauluskirche - Gemeindehaus der Kulturen, Römerstraße 57

  • ab 03.12.2022
    immer Samstags
    12.30 Uhr – 14.30 Uhr
    Kontakt-Gespräche, warme Getränke, warmes Mittagessen, Unterstützung & Beratung

Gemeindezentrum Auferstehungskirche, Westfalenstraße 92

  • ab 04.12.2022
    immer Sonntag
    12.00 – 14.00 Uhr
    Kontakt-Gespräche, warme Getränke, warmes Mittagessen, Unterstützung & Beratung

Herzlich eingeladen sind alle Menschen, die nicht alleine sein möchten, die Kontakt zu anderen suchen oder sich einfach ein paar Stunden in gemütlicher Atmosphäre aufhalten möchten. Auch Familien mit Kindern sind willkommen. An allen #wärmewinter-Orten der ESM wird  neben warmen Getränken auch eine warme Mahlzeit kostenlos angeboten.

 

 

Team #wärmewinter

Einige Menschen aus dem Helferteam #wärmewinter

Kontakt und Fragen

Wenn Sie Fragen zum #wärmewinter haben erreichen Sie uns per E-Mail über waermewinterdontospamme@gowaway.esm.de. Gerne können Sie auch jemand aus dem Pfarrteam ansprechen.

 

Spenden für #wärmewinter

Menschen, die ausdrücklich die #wärmewinter Aktionen der Evangelischen Stadt-Kirchengemeinde  mit einer Spende unterstützen möchten können das hier tun:
Ev. Stadt-Kirchengemeinde Marl
Stichwort: Wärmewinter
Sparkasse Recklinghausen

DE06 4265 0150 0060 1627 40

Mit der Spende werden ausschließlich Lebensmittel/Mahlzeiteneinkauf finanziert.

Wärmewinter wärmt mehr, als den Magen

Er kommt immer zu Beginn und setzt sich an einen kleinen Tisch. Friedrich M.* nimmt erst einmal eine Tasse Kaffee. Er freut sich sichtlich, wenn Reinold, einer der Mitarbeitenden, ihm das warme Mittagessen bringt. Auch Jutta K.* freut sich auf die Mahlzeit. Sie hat ihre Sachen immer in einem Wagen dabei und unterhält sich gerne. Einige ältere Damen sitzen zusammen an einem Tisch. Sie werden später in die „Frauenhilfe“ gehen und freuen sich, dass sie hier schon mal mit anderen quatschen können.

Seit Ende November bietet die Evangelische Stadt-Kirchengemeinde Marl den „wärmewinter“ an. Andere Menschen treffen, miteinander reden, einen Kaffee trinken und eine leckere Mittagsmahlzeit. Das ist eine gute Alternative zum allein sein, vor allem dann, wenn zu Hause die Sorgen um Heizung und Einkauf warten.

So ist es gedacht. Menschen, die nicht allein sein möchten, treffen sich beim „wärmewinter“. Da ist es egal, wieviel Geld jemand hat. Der „wärmewinter“ ist für alle offen. Und es werden immer mehr. Von Woche zu Woche kommen Menschen hinzu.

Möglich ist das alles, weil viele ehrenamtlich Mitarbeitende jede Woche für die Gäste da sind. Ihnen kann man gar nicht genug dafür danken.

Der „wärmewinter“ wird bis Ende März angeboten werden. Als Antwort der evangelischen Kirche auf die Sorgen der Menschen in dieser unsicheren Zeit. Und als Bestandteil der Aktion „Marl hilft“, einem Bündnis verschiedener Träger in der Stadt.

* Namen von der Redaktion geändert

Zwei Damen vom Team #wärmewinter teilen die Mahlzeiten aus
Hände teilen die Mahlzeiten beim #wärmewinter aus - Detailaufnahme

Gemeinsam in den wärmewinter - Sozialdezernentin schenkt Mahlzeiten aus - 7.12.2022

Claudia Schwiedrick-Grebe, Sozialdezernentin der Stadt Marl, war in dieser Woche ganz nah dran. Gemeinsam mit ehrenamtlich Mitarbeitenden servierte sie den Gästen in der Dreifaltigkeitskirche leckeren Grünkohl.

Rund 35 Gäste waren am Mittwoch zum #wärmewinter gekommen. Sie waren der Einladung der Evangelischen Stadt-Kirchengemeinde zum Austausch, Getränken und einem kostenlosen warmen Mittagessen gefolgt. Damit engagiert sich die Evangelische Kirche im Bündnis „Marl hilft“. In jeder Woche lädt die Stadt-Kirchengemeinde in ihre Räume ein. Jeder und jede ist herzlich willkommen. Ein Projekt gegen das Allein sein in einer schwierigen Zeit.

Kirchen, Pfarrerinnen und Pfarrer 

Bezirk Dreifaltigkeit (West),
Brassertstraße 40-42, 45768 Marl

 

Bezirk Auferstehung (Mitte),
Westfalenstraße 92, 45770 Marl

Bezirk Paulus (Ost),
Römerstraße 57, 45772 Marl

Gemeindebüro für die esm

Römerstraße 57
45772 Marl
Tel. 02365 - 96 03 0
E-mail: re-kg-marl-stadt-kirchengemeinde@ekvw.de

Öffnungzeiten:

  • Mo., Di. u. Fr.: 
    09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Mi.:
    15.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Grafik: EKD

Wir haben Sendepause, derzeit veröffentlichen wir keine Videos. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Das aktuellste aus der esm

24. Marz 2023 - Umgang mit Trauer und Verlust: Lesung mit SPIEGEL-Bestsellerautorin Katharina Afflerbach

weitere Meldungen