
Mit den Schlussgottesdiensten auf dem Hauptmarkt und auf dem Kornmarkt endete am 11. Juni 2023 der 38. Evangelische Kirchentag.
Die beiden beiden Gottesdienste wurden von rund 25.000 Menschen besucht. Ein kleiner Teil davon waren die Besucher:innen aus Marl und Recklinghausen.
Der Gottesdienst auf dem Hauptmarkt wurde von vielen Beteiligten anspruchsvoll gestaltet.
Pfarrerin Sabrina Wilkenshof und Kirchentagspfarrer Arnd Schomerus eröffneten den Gottesdienst.
Zahlreiche namhafte Musiker gestalteten den Gottesdienst. Persönlich war ich besonders vom Winsbacher Knabenchor berührt.
Dr. Thomas de Maizière dankte zum Ende allen Beteiligten.
Am Hauptmarkt predigte der aus Südafrika stammende Pastor Quinton Ceasar aus Wiesmoor (Niedersachsen). In seiner sehr Predigt vor rund 18.000 Menschen klagte Ceasar Rassismus und Ausgrenzung an - auch in der Kirche selbst - und forderte ein deutliches Handeln in Bezug auf Klima- und Asylpolitik.
„Doch wenn ihr von der Liebe predigt, die alles besiegt,
und trotzdem meine Geschwister und mich diskriminiert –
wegen unseres Einkommen, unserer Hautfarbe,
unserer Behinderung oder unserer queeren Identität.
Dann sagen wir: Moetie liegie daai kind!
Meine Geschwister und ich –
wir sind Kirche.
Wir sind kein Gegenüber,
brauchen keine Nächstenliebe
oder Zuwendung von oben herab.
Wir sind Kirche.
Und meine Geschwister und ich sagen: Jetzt ist die Zeit!
Wir vertrauen eurer Liebe nicht.
Wir haben keine sicheren Orte
in euren Kirchen. „
Quinton Ceasar
In Nürnberg trafen sich rund 70.000 Menschen mit einem Kirchentagsticket. Bei etwa 2.000 Veranstaltungen nahmen Sie an Bibelarbeiten teil, besuchten gesellschaftspolitische Diskussionen, hörten tolle Musik bei Klein- und Großkonzerten, führten interreligiöse Dialoge, tauschten sich in offenen Gesprächen aus und beteten in Gottesdiensten und Andachten. Auf dem Markt der Möglichen präsentierten sich ehrenamtlich geleitete Angebote aber auch viele kirchenspezifische Dienstleister.
Die Stadt Nürnberg zählte beim Abend der Begegnung rund 130.000 Menschen. Der Oberbürgermeister Marcus König sprach vom "Sommermärchen des Glauben 2023"
Text: Markus Stibert und Presseinfo Kirchentag
Bezirk Dreifaltigkeit (West),
Brassertstraße 40-42, 45768 Marl
Römerstraße 57
45772 Marl
Tel. 02365 - 96 03 0
E-mail: re-kg-marl-stadt-kirchengemeinde@ekvw.de
Öffnungzeiten:
Iris Zahlmann-Groth
Brassertstr. 42
45768 Marl
E-mail: Iris.Zahlmann-Groth @ ekvw.de
Telefon: 02365 12501
Fax: 02365 29 55 007
Öffnungszeiten für Besucher: nach Absprache
offene Stellen (falls verfügbar) Infowand aus dem Gemeindebrief Ansprechperson nach Straße Satzung der esm Presbyterium Vorsitz Kirchmeister:innen Gemeindebüro Jugend Newsletter Taufe Paten Konfirmation kirchliche Heirat Bestattung Gemeindebrief Neues aus der Gemeinde Gottesdienste Guatemalakreis Man(n) trifft sich Frauenhilfe Iris Zahlmann-Groth Kirchen Gemeindeleitung Pfarrteam Wegbeschreibung Ansprechpersonen FAQ Hilfsangebote Archiv evangelisch werden Wiedereintrittsstelle Kirchenrecht Notfallseelsorge Sitemap Friedhof Online Spenden Geschichtentelefon Konfi-Unterricht Kirche für Kinder esm Büro Downloads Taufe und Trauung Jugendbüro Kindertagesstätten Freizeiten Musik und Chor Café Leuchtturm