
© Bilder - Peter Trappner
Theaterspektakel zu 75 Jahren Menschenrechte
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde vor 75 Jahren von der UNO verabschiedet. Aus diesem Anlass präsentiert das Marler Weltzentrum in Zusammenarbeit mit der esm und der FIAN-Gruppe Marl ein nachhaltiges Theaterspektakel mit dem „Baum!“ und Peter Trabner:
„Der Tod des Empedokles“
Der u.a. aus dem Tatort Dresden (Gerichts-mediziner Dr. Lammert) bekannte Schauspieler Peter Trabner spielt Empedokles. Der griechische Dichter und Magier lebt auf Sizilien, stürzt sich dort in den Ätna und steigt als Silberwolke in den Himmel und „verteilt“ sich sozusagen in homöopathischer Dosis global. Empedokles ist nun also in allem und überall enthalten, wie das Plastik in unseren Welt-meeren und die Abgase in unserer Luft.
Der „Tod des Empodekles“ ist mitreißend, irrwitzig und nimmt unsere Konsumgesellschaft aufs Korn. Mit diesem Stück hält Peter Trabner der Welt einen Spiegel vor.
Als Theater für den öffentlichen Raum findet die Aufführung auf dem Gelände der Dreifaltigkeitskirche am Baum! statt.
Samstag, 16. September, 15 Uhr,
Der Eintritt ist frei.
Der esm-Weltladen bietet fairen Kaffee zum Probieren an und einige Waren aus seinem Sortiment.
Eröffnung durch Bürgermeister Werner Arndt.
Bezirk Dreifaltigkeit (West),
Brassertstraße 40-42, 45768 Marl
Römerstraße 57
45772 Marl
Tel. 02365 - 96 03 0
E-mail: re-kg-marl-stadt-kirchengemeinde@ekvw.de
Öffnungzeiten:
Iris Zahlmann-Groth
Brassertstr. 42
45768 Marl
E-mail: Iris.Zahlmann-Groth @ ekvw.de
Telefon: 02365 12501
Fax: 02365 29 55 007
Öffnungszeiten für Besucher: nach Absprache
offene Stellen (falls verfügbar) Infowand aus dem Gemeindebrief Ansprechperson nach Straße Satzung der esm Presbyterium Vorsitz Kirchmeister:innen Gemeindebüro Jugend Newsletter Taufe Paten Konfirmation kirchliche Heirat Bestattung Gemeindebrief Neues aus der Gemeinde Gottesdienste Guatemalakreis Man(n) trifft sich Frauenhilfe Iris Zahlmann-Groth Kirchen Gemeindeleitung Pfarrteam Wegbeschreibung Ansprechpersonen FAQ Hilfsangebote Archiv evangelisch werden Wiedereintrittsstelle Kirchenrecht Notfallseelsorge Sitemap Friedhof Online Spenden Geschichtentelefon Konfi-Unterricht Kirche für Kinder esm Büro Downloads Taufe und Trauung Jugendbüro Kindertagesstätten Freizeiten Musik und Chor Café Leuchtturm